Danone - Stärkung der Unabhängigkeit der BENUTZER im Einkaufsprozess

 · 

Das alte IT-Beschaffungssystem von Danone war nicht so benutzerfreundlich, wie es hätte sein können, und Karolina Tojak, IT-Support-Spezialistin bei PBN, erhielt grünes Licht, um die Lücken in der Effizienz und anderen Aspekten des Beschaffungsprozesses zu schließen.

Nach dem Projekt zur Neugestaltung des indirekten Beschaffungsprozesses bei Danone war das Feedback der Nutzer sehr positiv, z. B. 

"Jetzt benutze ich nur noch eine Plattform, um Bestellungen aufzugeben." 

"Ich fühle mich sicher, weil ich alle notwendigen Anweisungen habe". 

"Ich kann alle notwendigen Informationen sehen, wenn ich eine Bestellung aufgebe. 

"Ich werde über den Bestellstatus informiert. 

"Das Durchstöbern der verfügbaren Produkte verpflichtet mich nicht, etwas zu kaufen. 

"Ich weiß, an wen ich mich bei Problemen wenden kann."

Auf dem Markit Forum 2023 erläuterte Karolina, dass die indirekte Beschaffung vor der Umstellung ausschließlich auf einem Ticketingsystem mit 30 bis 50 offenen Tickets pro Monat basierte.

Für die Ausführung einer Bestellung waren zwei separate Systeme erforderlich.

Der Prozess konnte langwierig sein (1-4 Wochen), wurde vom Management kaum überwacht und es fehlte ein klares Handbuch und eine Standardisierung. 

Nach Abschluss der Überarbeitung ergaben sich erhebliche Vorteile: 

  • Eine Plattform für die Auftragsvergabe 
  • Kostenersparnis 
  • Zeitersparnis 
  • Stärkung der Unabhängigkeit der Benutzer im Prozess 
  • Standardisierung des Einkaufsprozesses 
  • Verbesserung des Bestellungsmanagements 

For more details watch the Danone presentation on YouTube now. 


Read the main Markit Forum 2023 Report oder checken Sie die anderen individuellen Kundenpräsentationsberichte von: